Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Gasthof Kölblwirt
Gasthof Kölblwirt | |
---|---|
Dieser Betrieb ist Mitglied bei | |
Genuss Region Gesäuse Wild | |
Unternehmen | |
Besitzer: | |
Ort: | Johnsbach |
besteht seit: | 1781 |
auf googlemaps: |
Der Gasthof Kölblwirt ist ein historischer gastronomischer Beherbergungsbetrieb in der ehemals selbständigen Gemeinde Johnsbach, die 2015 der Marktgemeinde Admont eingemeindet wurde.
Geschichte
"Dillinger's Reisezeitung" schreibt in einer Ausgabe im Jahr 1905 "... erreicht man vom Donnerwirt in einer halben Stunde das Kölblwirthaus, eine gute Gaststätte, wo der Tourist gerne Rast hält." Zu sehen ist der Kölblwirt in einem Bild darüber.[1]
In der "Steirischen Alpenpost" kann man in der Ausgabe vom 17. Februar 1906 lesen:[2]
Am 3. d. wollten einige Touristen zur Heßhütte aufsteigen mußten aber wegen des herrschenden Schneetreibens ihr Vorhaben aufgeben.— Dieses Schneetreiben hätte bald die Johnsbacher Eisschützen um ein Vergnügen gebracht, auf das sie sich schon lange freuten. Der hiesige bestbekannte Kölblwirt, Herr Franz Berghofer, veranstaltete für diesen Tag ein "Knödelschießen" und wer wollte da nicht dabei sein! Dreimal mußte die Schneebahn freigemacht werden und als Jupiter "schneevius" einsah, daß er mit seiner Schneetreiberei der Hartnäckigkeit der Schneeschaufler nicht standhalten könne, gab er endlich nach und so konnte um 4 Uhr nachmittags das Eisschießen beginnen. Die Eisschützen verteilten sich in "Rote" und "Greane" und nach hartnäckigem Kampfe gingen die "Roten" als Sieger hervor infolge eines Meisterschußes des Johann Gasteiner. Die "Roten" unter Führung ihres Moars, Herrn Florian Bretscherer, die "Greanen" unter der des Herrn Michael Großmann, vereinigten sich dann im Speisesalon zum festlichen Mahle, selbstverständlich an getrennten Tafeln und wie der Kampf auf der Eisbahn ein unerbittlicher war, ebenso gestalteten sich die vom urwüchsigen ländlichen Humor begleiteten Wechselreden von Tafel zu Tafel. Die Gegner überboten sich förmlich in Ehrungen für ihre Moars. Ein Tanzkränzchen hielt die lustige Gesellschaft bis zum frühen Sonntagsmorgen beisammen.
Franz Berghofer war auch der Besitzer und Erschließer der Odelsteinhöhle.
Das Unternehmen ist Mitglied bei der Genuss Region Gesäuse Wild.
Kontakt
- Gasthof Kölblwirt
- 8912 Johnsbach 65
- Telefon: (0 36 11) 216
- Telefax: (0 36 11) 339
- E-Mail: koelblwirt@aon.at
Quellen
- www.genussregionen.at, Kölblwirt
Einzelnachweis