Färberhaus (Rottenmann)
Das Färberhaus ist ein historisches Gebäude in der Stadt Rottenmann.
Allgemeines
Das Gebäude steht in der Hauptstraße Nr. 69 und 70.
Geschichte
Bereits im Steuerregister der Stadt aus 1671 ist der Schwarzfärber Paullus Mosser in Rottenmann mit seiner Liegenschaft belegt. Mehrere Erwähnungen des 17. und 18. Jahrhunderts geschahen im Zusammenhang mit der oftmaligen Funktion des Färbermeisters als Spitalmeister des nahegelegenen Bürgerspitals. So war nach Paullus Mosser der ab 1730 nach gewiesene Spitalmeister Joseph Hierzegger Färbermeister, genauso wie Joseph Strobl ab dem Jahr 1776. Nach 1800 scheint Joseph Eder als Färber auf. Da der Färbermeister Albert Bieringer im November 1840 seine Liegenschaft im „Intelligenzblatt zur kaiserlich königlich privilegierten Linzer-Zeitung" zum Verkauf anbot, ist eine genaue Beschreibung des Hauses überliefert.
Die Westseite des heutigen Hauses Pitzer-Huber bildete im Mittelalter die Außenseite der Stadtbefestigung. Auf der alten Ansicht aus der Zeit um 1890 ist noch die Verlängerung der Stadtmauer bis zur Werksgasse in voller Höhe zu erkennen. In den darauffolgenden Jahren wurde dieser Mauerteil abgebrochen.
Nach Pesendorfer‘s Erben betrieb Dr. Gottsmathz im Haus eine Ordination. Ab 1900 stand das Objekt im Eigentum von Roman und Katharina Mitterhuber. Später war auch Schuhmacher Radaelli eingemietet. 1952 erwarb Viktoria Werb das Gebäude Hauptstraße 69, in dem sie ein Möbelhaus betrieb. Im Grundbuch scheint ab 1963 die GEWA Kaufhaus GmbH Salzburg, ab 1979 die Konsum Österreich reg. GenmbH auf. Bekannt ist das östlich gelegene Haus bis heute als ehemaliges „Forum“. Eigentümer des Hauses Hauptstraße 69 ist seit 2001 Herr Fritz Auer.
Im westlichen Objekt Hauptstraße 70 betrieb bis 1930 der Zimmermeister Johann Schweiger seine Werkstätte. Das Handwerk wurde von Herrn Eduard Pitzer übernommen, ab 1956 war Emmerich, danach Franz Huber Geschäftsführer. Nach Gründung der Pitzer-Huber GmbH unter Ing. Siegfried Huber und Frau Anna Reisinger, geb. Pitzer, wurde die Werkstätte im Jahr 1999 in der Hauptstraße 70 abgebrochen und der gesamte Betrieb in den Gewerbepark Strechau verlegt.
Bilder
- Färberhaus (Rottenmann) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quelle
- Stadtkurier Rottenmann 2019-01 Seite 27
- Historische Häuser Rottenmann
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)