Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Ebneralm

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Ebneralm
Die Ebneralm

Die Ebneralm (1 261 m ü. A.) ist eine Almhütte in den Ennstaler Alpen im Johnsbachtal im Gesäuse.

Geografie

Die Ebneralm befindet sich im Südosten von Johnsbach in der Marktgemeinde Admont an einem Wanderweg über den Neuburgsattel nach Radmer im Nachbarbezirk Leoben.

Geschichte

Auf dem schmalen Sporn des "Überegg" liegt mit herrlicher Aussicht in das Johnsbachtal die Ebneralm. Wenige Geheimnisse, dafür aber solide Almgeschichte hat sie aufzuweisen: Eine typische Heimalm oberhalb des Ebnerhofes. Wenigen ist bekannt, dass dort oben auf schlechtem Boden noch Getreide angebaut wurde. Das "Alpenfeld" war ein "Egarten" (Wechselacker), zwei Jahre bebaut, vier Jahre als Wiese benutzt. Es brachte den bescheidenen Ertrag von fünf Metzen Korn (= Roggen) und acht Metzen Hafer, also den nötigen "Brennstoff" für die Pferde.

Heute hat der Ebnerbauer eine neue Almhütte an die alte angebaut. Nach ökologisch sinnvoller Bauweise mit Materialien wie selbst gefällten Fichtenrundlingen, mit nicht entfetteter Schafwolle als Dämmstoff, in angenehmer Atmosphäre die alte Gastlichkeit einer Almhütte verbreitend.

Sein Fahrweg ist im Winter als Rodelpiste ausgebaut. Es ist wert, bei der kleinen Almrunde bei ihm einzukehren.

Bewirtschaftung

Die Ebneralm ist im Sommer von Mai bis September bewirtschaftet.

Johnsbacher Almrunde

Die Johnsbacher Almrunde führt über Forstwege zu fünf bewirtschafteten Almen, die sowohl einzeln, als auch als Rundweg erreicht werden können. Die Strecke ist auch für Mountainbikes befahrbar.

Almen in der Nähe

Weblink

  • Lage auf AMap aktualisierter Datenlink 4. Februar 2025

Quellen