Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Barbarafeier

Die Barbarafeier findet alljährlich am 4. Dezember in Erinnerung an Barbara von Nikomedien, eine christliche Jungfrau, Märtyrin und Heilige des 3. Jahrhunderts, deren Existenz aber historisch nicht gesichert ist. Sie ist die Schutzpatronin der Artillerie, aber vor allem der Bergleute.
Barbarafeier in Schladming
Vor über hundert Jahren hat die letzte Barbarafeier des Schladminger Bergbaureviers stattgefunden. Im Karner der 2011 restaurierten Annakapelle in Schladming wurde mit der ersten Barbarafeier der Gegenwart der alten Bergbautradition in den Schladminger Tauern gedacht.
Organisiert wurde die Feier von der Höhlengruppe des Alpenvereines Schladming. Im Untergeschoß der Annakapelle, dem Karner, befinden sich wandseitig aufgeschichtet mehrere Reihen von Gebeinen und sterblichen Überresten, die als beinernes Memento Mori, ein Besinnen und Rückerinnern an die Blüte des Schladminger Silberbergbaues im Spätmittelalter ermöglichen. Ing. Toni Streicher, Vorsitzender des ÖAV Schladming, konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch Abordnungen der Heeresmunitionsanstalt Puchberg, der Stollengruppe Lungau-Ramingstein, vom Bergbauverein Öblarn, von den Gemeinden und dem Tourismusverband Schladming-Rohrmoos sowie den zuständigen Vertreter der Montanbehörde Süd zur Feier begrüßen.
Die Andacht wurde von Pfarrer Mag. Bernhard Preiß und den "Stornersängern" gestaltet. Im Anschluss wurde beim "Kirchenwirt", Gasthof Tritscher, zur Knappenjause geladen. Dabei wurde auch der alte Brauch des Ledersprunges erstmals wieder in Schladming durchgeführt.
Barbarafeier in Öblarn
Da die hl. Barbara die Schutzpatronin der Bergleute ist, feiern die Mitglieder des Bergbauvereines Öblarn und die früheren Arbeiter des Steinbruchs bei der Schrabachkapelle oder beim neu renovierten "Hergott" in der Walchen eine Barbarafeier zu Ehren der Schutzpatronin. Eine Woche vorher gibt es für alle Forstarbeiter, Jäger und Angestellten des Forstbetriebes Colloredo-Mannsfeld zu Ehren des hl. Clemens als ihren Schutzpatron eine Clementifeier mit Kirchgang, Essen, Jahresbericht und Ehrungen.
Barbarafeier in Kleinsölk
In der Kirche in Kleinsölk wird für die Arbeiter und Angestellten der Firma Sölker Marmor GmbH eine eigene Barbarafeier abgehalten, danach gibt es ein Festessen für alle Beteiligten.
Barbarafeier in Lassing
Auch in Lassing haben die Bergleute einen gemeinsamen Kirchgang zum Barbaratag. Nach dem Dankgottesdienst findet in einer Gaststätte ein Essen statt, wo zugleich ein Rückblick über das Geschäfts- und Arbeitsjahr gegeben wird. Dabei werden auch Ehrungen für langjährige Mitarbeiter durchgeführt.
Quelle
- "Der Ennstaler", 16. Dezember 2011