Sondlalm
Die Sondlalm (1 039 m ü. A.) ist eine Almhütte in den Schladminger Tauern im Untertal.
Geschichte
Die Alm wurde früher Gaismaier Alm genannt und war eine Vor- und Nachalm zur Seekaralm.
Waldtomus von 1760: "Gaißmayrs weiße Wand, Vor und Nachalm. Hierinnen weyden 40 Rinder. Gaißmayrs Mitter- und HochAlbm oder Seekar. An Vieh weyden 36 Rinder."
Im Jahr 1930 kauften Josefa und Heinrich Ackerl von ihrem Freund Resch, vulgo Gaismeier, dessen Niederalm, die dann vom Haupthof, vulgo Sondl, zur Sondlalm umbenannt wurde. Im Jahr 1960 hatte den Besitz ihre Tochter Hermine übernommen. Seit 1985 ist die Alm im Winter als Einkehr für jedermann geöffnet. Nun hat die Sondlalm auch im Sommer geöffnet, ist im Besitz der dritten Generation und wird im gleichen Sinne weitergeführt (Originaltext auf der Speisekarte).
Erreichbarkeit
Der Untertalstraße entlang, 300 Meter vor dem Gasthaus Weiße Wand südlich über eine Holzbrücke zum Parkplatz Sondlalm. Vom Parkplatz in fünf Minuten bis zur Hütte.
Almen
In der Nähe der Sondlalm befinden sich folgende Hütten und Almen:
Bewirtschaftung
- Petra Scharzenberger
- Untertalstraße 201
- 8971 Rohrmoos-Untertal
- Telefon: (0 36 87) 6 15 09
- E-Mail: sondl@aon.at
Bildergalerie
Tiefblick vom Krahbergzinken aus
weitere Bilder
- Sondlalm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Orthofoto auf AMap (Datenstand, 12.06.2025)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Anisa