Waagboden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Historische Ansichtskarte, 1919. Bildmitte der Waagboden, darunter das Zentrum von Hieflau, von links mündet der Erzbach in die Enns (rechts), Blickrichtung nach Südwesten.
Der Waagboden war ein etwa 0,30 km² kleines Plateau südwestlich des Gemeindezentrums von Hieflau.
Beschreibung
Der Waagboden befand sich etwa 80 Meter oberhalb des nördlich vorbeiführenden Gesäuse-Ennstals und des östlich verlaufenden Erzbachtals. Auf einer historischen Karte aus dem Jahr 1880 wurde er als "Die Waag" bezeichnet (AMap, historische Karten). In den 1950er-Jahren entstand dort dann der Tagesspeicher Wag (mit einem a geschrieben) für das Kraftwerk Hieflau-Erzbach.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 6. Februar 2025
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.