Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
SummitLynx
SummitLynx ist ein digitales Gipfel- und Hüttenbuch, das weltweit verfügbar ist
Allgemeines
Bis zum Markteintrittvon SummitLynx im Jahr 2013 gab es für Fremdenverkehrsregionen keine Möglichkeit, die populären Wandernadeln in digitaler Form anzubieten und diese online abzubilden. Die Applikation wurde in Abstimmung mit der Region Schladming-Dachstein entwickelt, um so Erfahrungen aus touristischer und regionaler Sicht in das Produkt einfließen zu lassen.
Das Projekt
Die Weiterentwicklung von SummitLynx von August 2016 bis April 2018 soll auf regionaler Basis diese Vorgehensweise sichern, Daten und Inhalte für die Region gewinnen und langfristig Arbeitsplätze schaffen. SummitLynx richtet sich an Fremdenverkehrsregionen um neuartige Möglichkeiten der geocodierten und segmentieren Vermarktung ihrer Gäste, welche die Applikation nutzen, anzubieten.
Die Region Schladming-Dachstein kann sich als Innovations-Leader für neuartige Werbe- und Marketing-Methoden (Geofencing-Marketing) positionieren, sich in der Entwicklung mit einbringen und somit wertvolles Know-How generieren.
SummitLynx Produktweiterentwicklung wird mit Geldern aus dem Leader Programm[1] gefördert und von der Leader Region Ennstal-Ausseerland betreut.
Projektdaten
- Projektträger: SummitLynx New Media GmbH, Schladming
- Mag. Michael Tritscher, DI (FH) Peter Höflehner
- E-Mail: office@summitlynx.com
- Projektdauer: August 2016 - April 2018
- Gesamtkosten: 70.482 Euro
- Förderung: € 28.192,80 Euro (40 %)
Weblinks
Quelle
- Presseaussendung Leader Region Ennstal-Ausseerland Ende Jänner 2017
Einzelnachweise
- ↑ siehe www.bmlfuw.gv.at