Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Seewigtal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Der nördliche Teil des Seewigtals, aufgenommen vom Pleschnitzzinken aus.

aufgenommen von der Neualmscharte.
Das Seewigtal (auch Sewigtal geschrieben) ist ein südliches Seitental des Ennstals in der ehemaligen Gemeinde Gössenberg, heute Gemeinde Aich.
Allgemeines
Im nördlichen Eingangsbereich teilt sich das Tal in das rechte und linke Seewigtal, die sich nördlich des Steirischen Bodensees vereinen.
Das Tal steigt vom Ennstal von 694 m ü. A. auf rund 1 970 m ü. A. beim Pfannsee an, bevor es den Hauptkamm der Schladminger Tauern erreicht.
Gewässer
Im Tal befinden sich der Steirische Bodensee, der Hüttensee, der Obersee
der Filzsee, der Grubersee und der Pfannsee. Entwässert wird das Tal vom Seewigtalbach, der durch die Teufelsschlucht fließt.
Schutzhütten
- Hans-Wödl-Hütte (1 528 m ü. A.)
Berggipfel
Östlich erheben sich der Pleschnitzzinken (2 112 m ü. A.) und der Schober (2 491 m ü. A.).
Weblink
- Lage auf AMap aktualisierter Datenlink 30. März 2024
Quellen
- Ed. Hölzel-Straßenkarte 1:150 000
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.