Seengebiet östlich des Großen Knallsteins
Die Seengebiet östlich des Großen Knallsteins befindet sich westlich oberhalb des Bräualmtals in den Schladminger Tauern in St. Nikolai im Sölktal.
Allgemeines
Dieses Seengebiet umfasst eine Fläche von etwa sechs Mal sechs Kilometer und befindet sich in derMelk auf einer durchschnittlichen Höhe von 2 000 bis 2 200 m ü. A.. Aus dem Bräualmtal gelangt man auf nicht markierten Steigen in den südlichen Teil des Seengebiets mit dem Griegelsee und seine beiden kleinen Nebenseen, den südlichen und den nördlichen Nebensee.
Etwas weiter nördlich führt aus dem Bräualmtal ein markierter Wanderweg in den nordwestlichen Teil des Seengebiets, in dem sich folgende Seen befinden:
Lage
Es wird im Westen vom Großen Knallstein (2 599 m ü. A.) begrenzt, im Süden vom Seekarlspitz (2 523 m ü. A.), dem Steinkar und dem Steinrinneck (2 247 m ü. A.), sowie im Norden von der Steinkarlscharte (1 954 m ü. A.) und dem Badstubenspitz (2 076 m ü. A.). Nach Osten fällt es über den Riedlbach in Richtung Bräualtal ab.
Lage auf AMap
Quellen
- www.bergfex.at
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!