Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Salzkammergut Wertungsfahrt
Die Salzkammergut Wertungsfahrt war eine motorsportliche Veranstaltung 1939.
Allgemeines
Die am 7. Mai 1939 stattgefundene Veranstaltung wurde von der NSKK Motorgruppe Ostmark, Motorstandarte 100 organisiert. Dabei handelte es sich um eine Zuverlässigkeitsfahrt über 380 Kilometer mit einer Sonderprüfung und einer Fahrzeugzustandsprüfung.
Zweck der Veranstaltung
Die Salzkammergut Wertungsfahrt sollte den Fahrern die Möglichkeit geben, unter erschwerten Bedingungen, gegeben durch die Beschaffenheit der zu befahrenden Straßen und Bergstrecken und unter größter Schonung der Fahrzeuge für schwerere Veranstaltungen des großdeutschen Motorsportes zu üben, um durch dieses Training auch dort ihren Mann stellen zu können (Originalausschreibungstext).
Die Fahrtstrecke
Gmunden - Altmünster - Neukirchen - Seefeld am Attersee - Weyregg - Kammer - Schörfling - Attersee - Sankt Georgen im Attergau - Oberwang - Loibichl - Mondsee - Sankt Lorenz - Scharfling - Sankt Gilgen - Strobl - Bad Ischl - Sankt Agatha - Pötschenpass - Bad Mitterndorf - Klachau - Stainach - Wörschach - Liezen - Pyhrnpass - am Pyhrn - Spital am Pyhrn - Windischgarsten - Bichl - Sankt Pankraz - Klaus - Frauenstein - Leonstein - Grünburg - Bichlern - Sierninghofen - Stehr - Wolfern - Sierning - Bad Hall - Oberrohr - Kremsmünster - Sattledt - Wels - Lambach - Wimsbach - Vorchdorf - Kirchham - Gmunden;
Die Sonderprüfung fand zwischen Sankt Agatha und Bad Aussee statt.
Quelle
- Original-Wertungsfahrtausschreibung (Quelle Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer)