Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Nothklamm

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In der Nothklamm.

Die Nothklamm ist eine Klamm und Naturdenkmal in Gams bei Hieflau in der Gemeinde Landl.

Geologie

Etwa 500 Meter südöstlich des Ortskerns, in der Nothklamm, kann man auf einem Geopfad tief in die geologischen Zeitzonen blicken und deren Leitfossilien bestaunen. Die Wanderung führt aufwärts und abwärts durch die Zeit, Millionen Jahre werden übersprungen. Die Kräfte des Wassers und der Gebirgsbildung lassen sich erahnen und begreifen.

Das Kreuz in der Nothklamm, eine historischen Ansichtskarte aus dem Jahr 1913.

Den Lebenswelten von Tieren und Pflanzen wird über Jahrmillionen bis heute nachgegangen (Broschüre Geo-Pfad Gams). Eindrucksvoll ist der Gang auf den Holzstegen durch die immer enger werdende Klamm, hoch oben zwischen den überhängenden Felswänden ein Streifen Licht, unter dem Steg rauschendes, klares Wasser des Gamsbaches, das sich kristallklar in den ausgewaschenen Felswannen sammelt.

Kleindenkmäler

Gewässer

Durch die Nothklamm fließt der Gamsbach.

Bilder

Bilder

  • Nothklamm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Lage auf AMap aktualisierter Datenlink 2. Februar 2025

Quellen