Nothklamm
Die Nothklamm ist eine Klamm und Naturdenkmal in Gams bei Hieflau in der Gemeinde Landl.
Geologie
Etwa 500 Meter südöstlich des Ortskerns, in der Nothklamm, kann man auf einem Geopfad tief in die geologischen Zeitzonen blicken und deren Leitfossilien bestaunen. Die Wanderung führt aufwärts und abwärts durch die Zeit, Millionen Jahre werden übersprungen. Die Kräfte des Wassers und der Gebirgsbildung lassen sich erahnen und begreifen.
Den Lebenswelten von Tieren und Pflanzen wird über Jahrmillionen bis heute nachgegangen (Broschüre Geo-Pfad Gams). Eindrucksvoll ist der Gang auf den Holzstegen durch die immer enger werdende Klamm, hoch oben zwischen den überhängenden Felswänden ein Streifen Licht, unter dem Steg rauschendes, klares Wasser des Gamsbaches, das sich kristallklar in den ausgewaschenen Felswannen sammelt.
Gewässer
Durch die Nothklamm fließt der Gamsbach.
Bilder
In der Nothklamm, eine historischen Ansichtskarte vor 1907.
Die Nothklamm auf einer historischen Ansichtskarte aus dem Jahr 1913.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- → das Beiheft als PDF Hasitschka, Wegpunkte Gesäuse
- www.bergfex.at
- GIS Steiermark Naturdenkmale
- www.verwaltung.steiermark.at Naturdenkmäler Steiermark
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.