Lorenz Menneweger
Lorenz Menneweger (* 1944) aus Stein an der Enns zeichnet sich vor allem sein Engagement im öffentlichen Leben aus.
Leben
Sein "Steckenpferd" ist wohl die Blasmusik, bei der er schon als ganz junger Bursch die "Kleine Trommel" schlug und jetzt als Stabführer voranschreitet. Die Musikkapelle des Musikvereins St. Nikolai im Sölktal erhielt am 9. Juli 2005 in Irdning in der Marschwertung des Bezirks Gröbming des Steirischer Blasmusikverbandes unter seiner Stabführung das Prädikat sehr guter Erfolg.
Er nahm als geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates über 15 Jahre die Führungsaufgaben mit großem Einsatz wahr und ist bis heute (Datenstand 2014) ein verlässlicher treuer Mitarbeiter.
Lorenz Menneweger ist auch Obmann der Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung der Sölkpasskapelle gewesen.
Das ganze öffentliche Engagement überstrahlt jedoch die Liebe zur Natur. "Aussi und aufi muass i" lautet die Lebensphilosophie des 70-Jährigen, der als Wanderführer im Dienst des Naturparkes Sölktäler vielen Menschen die wunderbare Bergwelt näher bringt.
Quellen
- "Der Ennstaler", 1. August 2014
- Ausgabe Nikolai im Sölktal, Gemeindezeitung der Naturparkgemeinden Großsölk - Kleinsölk - St. Nikolai, Ausgabe September 2014, Der Mesner-Lorenz ist 70 geworden