Landtagswahl 1930
Die Landtagswahl 1930 fand in der Steiermark am 9. November 1930.
Allgemeines
Der Landtag war von 56 auf 48 Sitze verkleinert worden.
Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAPDÖ) wurde trotz leichter Verluste erstmals stärkste Partei in der Steiermark mit 34,83 % und 17 Mandaten. Wegen der Verkleinerung des Landtages, bedeutete das einen Verlust von vier Sitzen.
Die Einheitsliste aus Christlichsozialer Partei (CSP), Großdeutscher Volkspartei (GDVP) und Nationalsozialisten trat nicht wieder gemeinsam an. Die Christlichsozialen erreichten mit 32,39 % nur den zweiten Platz, aber bekamen mit 17 Mandaten ebenso viele Sitze wie die Sozialdemokraten. Die Großdeutsche Volkspartei (GDVP), der Landbund (LB) und der Wirtschaftsverein für Österreich (Ude) traten gemeinsam als Nationaler Wirtschaftsblock (Schober-Block) an und kamen mit 16,50 % auf 8 Sitze.
Die antiparlamentarische Heimwehr trat erstmals als Heimatblock an und konnte mit 12,76 % und sechs Sitzen in den Landtag einziehen. Dieses Ziel konnte die NSDAP trotz Stimmengewinnen nicht erreichen. Sie erzielte 3,52 %. Da sie kein Grundmandat erreichte, wurden ihr keine Restmandate zugeteilt. Die KPÖ traten nicht wieder zur Wahl an.
Die Abgeordneten wählten wieder Anton Rintelen (CS) zum Landeshauptmann.
Wahlergebnis
Ergebnisse 1930 | Ergebnisse 1927 | Differenzen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mand. | Stimmen | % | Mand. | Stimmen | Mand. | ||
Abgegebene Stimmen | 504 208 | 488 203 | + 16 005 | ||||||
Partei | |||||||||
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAPDÖ) | 175 603 | 34,83 % | 17 | 180 328 | 36,94 % | 21 | – 4 725 | – 4 | |
Christlichsoziale Partei (CSP)1 | 163 304 | 32,39 % | 17 | 199 295 | 40,83 % | 24 | – 35 991 | – 7 | |
Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund2 | 83 201 | 16,50 % | 8 | 78 561 | 16,1 % | 9 | + 4 640 | − 1 | |
Heimatblock (HB) | 64 351 | 12,76 % | 6 | nicht kandidiert | + 64 351 | + 6 | |||
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Hitlerbewegung (NSDAP)3 | 17 749 | 3,52 % | – | 5 139 | 1,1 % | – | + 12 610 | ± 0 | |
Wirtschaftsverein für Österreich (Ude) | nicht kandidiert | 22 795 | 4,66 % | 2 | − 22 795 | − 2 | |||
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) | nicht kandidiert | 1 828 | 0,37 % | – | – 1 828 | ± 0 | |||
Gesamt | 504 208 | 100,00 % | 48 | 488 203 | 100,00 % | 56 | + 16 005 | – 8 |
Detailwahlergebnisse aus der Obersteiermark konnten noch keine gefunden werden.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Landtagswahl in der Steiermark 1930"
Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024
Nationalratswahlen:
Erste Republik
1919 |
1920 | 1923 | 1927 | 1930
Zweite Republik
1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019 | 2024
Bundespräsidentenwahlen:
Erste Republik
1918 | 1920 | 1924 | 1928 | 1931
Zweite Republik
1945 |
1951 | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)
Landtagswahlen:
Erste Republik
1919 | 1920 |
1923 | 1927 |
1930
Zweite Republik
1945 | 1949 | 1953 | 1957 | 1961 | 1965 | 1970 | 1974 | 1978 | 1986 | 1991 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2019 | 2024
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Erste Republik
1919 | Niederöblarn 1920 | 1924 | 1928 | Mitterberg 1929 | 1932
Zweite Republik
1945 | 1950 | außerordenliche Termine 1952: Gaishorn | St. Gallen | Schladming | Trieben | dann wieder 1955 | Oppenberg 1959 | 1960 | 1965 |
Pürgg-Trautenfels 1968 | 1970 | 1975 | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2020