Grimmingboden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Bildmitte links die Sumperalm, darüber das Tal des Grimmingbachs, Almkogel und Hirscheck, Blick nach Nordwesten (NW), im Hintergrund das Tote Gebirge. Am unteren Rand sind die Hochmölbinghütte sowie der Niederhüttenalm zu sehen, von rechts kommt der Weg von der Liezener Hütte. Der Weg führt über die Sumperalm ins Grimmingbachtal - der weiße Streifen im rechten oberen Bildteil ist der Grimmingboden. Links im Grimmingbachtal erkennt man die Gnanitzalm.

Der Grimmingboden mit der Graßeckalm.
Der Grimmingboden ist ein Flurname im oberen Grimmingbachtal.
Geografie
Er befindet sich südlich der südöstlichen Ausläufern des Toten Gebirges am südwestlichen Rand in der Warscheneckgruppe auf einer mittleren Höhe von 1 496 m ü. A..
Erreichbarkeit
Durch den Grimmingboden fließt der Grimmingbach von Nordosten nach Südwesten. Ein markierter Wanderweg führt von der Sumperalm im Süden zur Graßeckalm im Norden und über Türkenkarscharte nach Oberösterreich.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!