Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Giglachalm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Giglachalm ist ein Almgebiet in den Schladminger Tauern.
Geografie
Die Giglachalm befindet sich im Bereich der Giglachseen zwischen der Giglachseehütte (1 955 m ü. A.) im Westen, dem Preuneggsattel im Norden und dem abfallenden Giglachtal im Osten (unterhalb der Giglachalmspitze, 2 352 m ü. A.).
Almhütten
Im Bereich der Giglachalm befinden sich die Giglachseehütte und Ignaz-Mattis-Hütte (1 986 m ü. A.).
Geschichte
Die Giglachalm wird erstmals 1418 als die Albm Gugler in einem Schiedspruch durch das swiki:Erzstift St. Peter[1] in Salzburg genannt.
Ursprünglich standen neun Hütten aus Stein gebaut und mit Legschindeln gedeckt, die mit Steinen beschwert waren auf der Alm.
Quelle
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis