Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Gedenkstein Albert Weber
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Kleindenkmal für Dr. Albert Weber ist eine Gedenkstein im Kleinsölker Untertal bei der Mauthütte der Breitlahnhütte-Mautstraße.
Allgemeines
Die Gedenkstätte ist von einem Drahtzaun eingezäunt.
Am 18. August 1906 kam der k.u.k. Leutnant Dr. jur. Albert Weber in der Senftenrinne beim Edelweißpflücken ums Leben.
Inschrift
Dr.jur. Albert Weber
KuK. Leutnant i/d Reserve
25. Jahre aus Wien.
fand in der Senftenrine beim
Edelweisspflücken den Tod.
am 18. August 1906
Inschrift II
In der Blüte Deiner Jahre
zu den schönsten Hoffnungen berechtigt
wurde Dein Vertrauen missbraucht u. hat
ein mitleidiger Tod Dich vor einer grossen
Enttäuschung bewahrt.
Bilder
- Gedenkstein Albert Weber – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
Weblink
- Lage auf AMapap