Schwemmkanal Kammersee

Aus EnnstalWiki
(Weitergeleitet von Flössschacht Kammersee)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Von Strafgefangenen im 16. Jahrhundert in den Felsen gehauener Schwemmkanal vom Kammersee zum Toplitzsee, um den Transport von Brennholz für die Saline Aussee zu ermöglichen.

Der Schwemmkanal Kammersee ist der oberirdischen Durchbruch vom Kammer- zum westlich gelegenen Toplitzsee im Ausseerland.

Geschichte

Der Schwemmkanal, der auch durch einen Felsen gebrochen werden musst, wurde zweijähriger Handarbeit von Bergleuten der Saline Aussee in den Fels geschlagen. 1549 war der Triftkanal fertig. Anschließend war er über 300 Jahre lang in Betrieb.

Der große Bedarf bzw. der offensichtliche Mangel an Brennholz für die Saline Aussee zwang zu besonderen Maßnahmen. So fasste man im 16. Jahrhundert den Entschluss, einen Verbindungskanal vom Kammersee zum Toplitzsee durch den Felsen hauen zu lassen, um den Abtransport des Holzes von den dortigen Waldungen zu ermöglichen. Dazu wurde der Kammersee in den wasserreichen Monaten um einige Meter aufgestaut, damit die Holzstämme durch den engen Kanal zum Toplitzsee geschwemmt werden konnten.

Der Schwemmkanal zählt zu den ältesten technischen Denkmälern Österreichs.

Bildergalerie

weitere Bilder

Weblink

  • Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 16. März 2023)

Quellen

  • Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Benutzer:Ewaldgabardi, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind
  • schifffahrt-grundlsee.at
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.