EdelweißClassic for friends
Die Benefiz-Rallye EdelweißClassic for friends fand vom 23. bis 26. Mai 2024 im Ennstal statt.
Über die EdelweißClassic
Bei der EdelweißClassic fahren "automobile Kleinode" üblicherweise auf Strecken durch das Voralpenland in Bayern und im Salzburger Land. Der komplette Erlös der Benefiz-Rallye kommt Menschen mit Behinderung zugute und wird für bedarfsgerechte Unterstützung der Behindertenarbeit im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern eingesetzt. Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein, sondern mit Gleichgesinnten Spaß an dem zu haben, was sie alle verbindet: Fahrzeuge, die nicht nur Liebhaberherzen auf Hochtouren bringen. Dieser Gedanke prägt auch den Spirit der EdelweißClassic. Veranstalter ist swiki:Joachim Althammer[1], der schon von 2005 bis 2018 die IVC-Bergprüfung Stoderzinken organisierte.
Von 2004 bis 2023 - 20 Jahre - fand diese Rallye im großen Rahmen statt und es konnten für die Behinderteneinrichtungen im Landkreis über 1,3 Mio. € an Spenden gesammelt werden. Damit wurden großartige Projekte verwirklicht und das Leben von Menschen mit Beeinträchtigung(en) erleichtert und verschönert. Doch die Gesellschaft hatte sich in diesen 20 Jahren verändert, der Veranstaltung wurde mit Probleme wie Neid und Egoismus konfrontiert, die Corona Pandemie war ebenfalls ein Ereignis, dass es für den Veranstalter immer schwieriger wurde, ein vernünftiges Spendenergebnis zu erzielen. Deshalb entschloss sich Althammer schweren Herzens entschlossen, die EdelweißClassic in der bisherigen Form einzustellen und die Veranstaltung in einem wesentlich kleineren Rahmen (mit max. 25 Autos) auf Einladung weiterzuführen, in anderen landschaftlich schönen Gegenden, in ausgesuchten Hotels und reizvollen Strecken.
Über die EdelweißClassic 2024
2024 führte die in neuer Form veranstaltete Rallye in das Ennstal. Ausgangspunkt der täglichen Fahrten war das Imlauer Hotel Schloss Pichlarn in Aigen im Ennstal.
Quelle
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis