Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Alpen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Alpen stellen den markanten Gebirgsbogen in Europa dar, der sich von Frankreich über die Schweiz und Österreich über Italien bis Slowenien zieht.
Einteilung
- Westalpen: jener Teil der Alpen, der westlich der Linie Bodensee - Rhein - Splügenpass - Comer See liegt
- Ostalpen, die sich unterteilen in:
- Nordalpen: jener Teil der Alpen, der sich als die nördlichen Kalkalpen vom Raum Bodensee über die Salzburger Kalkalpen, Berchtesgadener Alpen, das Dachsteingebirge bis in den Wienerwald zieht
- swiki:Zentralalpen[1]: jener Teil der Alpen, der sich aus der Schweiz (Rätische Alpen, Berninagruppe) und Norditalien (Ortlergruppe) durch Österreich am Alpenhauptkamm zieht, mit den Ötztaler Alpen, Zillertaler Alpen, swiki:Hohen Tauern und Niederen Tauern bis nach Süden zu den Lavanttaler oder Norische Alpen.
- Südalpen: die Dolomiten in Südtirol, die Grenzgebirge Karnischen Alpen (zwischen Kärnten, Österreich und Friaul, Italien) und die Karawanken (zwischen Kärnten, Österreich und Slowenien), sowie die Julischen Alpen (zwischen Friaul in Italien und Slowenien).
Quellen
- Eintrag zu Alpen in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Peter Krackowizer, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis