Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Adolf Mokrejs
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adolf Mokrejs (* 1941) ist gelernter lithograf und bis zu seiner Pensionierung im grafischen Gewerbe tätig.
Leben
Adolf Mokrejs lebt in Wien. Seit Anfang der 1960er-Jahre ist er Bergsteiger eng mit den Bergen der Steiermark verbunden. Seitdem veröffentlicht er Beiträge in in verschiedenen alpinen Zeitschriften. Er wirkt als Verfasser und Co-Autor einschlägiger Wander- und führerwerke ("Wiener Hausberge", Wanderatlanten "Niederösterreich" und "Steiermark") sowie Mitarbeit an einigen Bergbüchern.
Mokrejs kannte etliche Zeitzeugen persönlich und fand in diversen alpinarchiven viele der vorliegenden Text- und Bilddokumente.
Werke mit Bezug zum Bezirk Liezen (Auszug)
- Hasitschka, Josef; Mokrejs, Adolf: "Erlesener Dachstein. Geschichten aus neuen und alten Zeiten"
- Hasitschka, Josef; Kren, Ernst; Mokrejs, Adolf (Hrsg.): "Der Grimming. Monolith im Ennstal"
- Hasitschka, Josef; Kren, Ernst; Mokrejs, Adolf: "Erlesenes Gesäuse – Eine alpinliterarische Zeitreise"
- Hasitschka, Josef; Kren, Ernst; Mokrejs, Adolf:"Gesäuse-Pioniere – Alpingeschichte aus der Universität des Bergsteigens", Schall-Verlag 2008
- Hasitschka, Josef; Kren, Ernst; Mokrejs, Adolf: "Der Ödstein – Ein König unter Königen"
Quellen
- EnnstalWiki-Einträge
- schall-verlag.at, pdf