Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Admonter Warte

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gipfel der Admonter Warte
Die Admonter Warte

Die Admonter Warte ist ein Berggipfel in den Ennstaler Alpen. Er ist 1 804 m ü. A. hoch.

Geografie

Der Berg befindet sich im Südosten der Marktgemeinde Sankt Gallen, wenige Meter südöstlich des Admonter Hauses. Er gilt als guter Aussichtspunkt über die Gesäuseberge.

Geschichtliches

Die "Klagenfurter Zeitung" berichtet in ihrer Ausgabe vom 3. Juni 1937:[1]:

Sonntag, den 30. Mai 1937 war in der Nähe des Admonter Hauses eine Grazer Junglehrerin, die 20jährige Helga Felsinger, tödlich verunglückt. Sie hatte in Begleitung von fünf Personen eine Bergwanderung auf die Admonter Warte auf einem ganz leichten Weg unternommen. Bei dem Versuch, sich an einem Steinblock festzuhalten und aufzuziehen, löste sich dieser und Frl. Felsinger stürzte rücklings etwa 20 Meter tief ab. Sie erlitt einen Schädelbasisbruch, eine vollständige Zertrümmerung des Hinterhaup­tes und einen Halswirbelbruch und war zwei­fellos auf der Stelle tot.

Erreichbarkeit

Die Admonter Warte ist vom ca. 15 Minuten südöstlich des Admonter Hauses gelegen. Der Aufstieg ist mit diversen Seilen versichert, kann im Winter oder bei Nässe jedoch sehr rutschig sein.

Schutzhütten

Bilder

  • Admonter Warte – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblinks

Quellen

  • www.grabneralm.at
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.

Einzelnachweis

  1. ANNO, "Klagenfurter Zeitung", Ausgabe vom 3. Juni 1937, Seite 3