Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Winterhöh

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Winterhöh
Blick vom Siebenseenplateau auf Winterhöh, historische Ansichtskarte 1940.

Winterhöh ist eine Ortschaft auf 670 m ü. A. östlich von Hinterwildalpen in der Gemeinde Wildalpen.

Geografie

Zwischen dem nordöstlich gelegenen Gemeindezentrum Wildalpen und dem Zentrum des Ortsteils Hinterwildalpen liegt Winterhöh. Hier mündet der Siebenseebach in den Hinteren Wildalpenbach. Im Südosten befindet sich der Hartlsee, an dem sich ein Pumpwerk befindet, das zur II. Wiener Hochquellenwasserleitung gehört.

Im Südosten des Gebiets befinden sich die Gabler Jagdhütte und das Antonikreuz.

Südwestlich erhebt sich die Böse Wand, östlich der Säusenstein (1 282 m ü. A.) und westlich der d. Unmittelbar im Norden grenzen die Ortschaften Poschenhöh und Säusenbach an Winterhöh.

Bilder

  • Winterhöh – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 09.02.2025)

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.