Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Wörschachberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Wörschachberg ist ein etwa drei Kilometer langer Hügelzug nordöstlich des Gemeindezentrums von Wörschach.
Geografie
Der Wörschachberg erhebt sich fast parallel nördlich des Wörschacher Mooses im Ennstal und erreicht beim Oberkogler mit 1 107 m ü. A. seinen höchsten Punkt. An seinem Südostabhang befinden sich die Bauernhöfe Sallechner, Eder, Oberkerschbaumer, Unterkerschbaumer und Mallechner und die Oberkogler-Alm.
Nördlich des Wörschachbergs erhebt sich der Gameringstein, dem die erste urkundliche Erwähnung von Wörschach gilt (890).
Höfe und Anwesen
- Bauernhof Sallechner Nr. 61
- Bauernhof Freisenbauer Nr. 59
- Bauernhof Eder Nr. 60
- Bauernhof Oberkerschbaumer Nr. 58
- Bauernhof Unterkerschbaumer Nr. 57
- Bauernhof Simonsbauer Nr. 53
- Bauernhof Unterkogllehen Nr.
- Bauernhof Oberkogler Nr. 63
- Bauernhof Unterkogler Nr. 79
- Bauernhof Preterebner Nr. 161
- Bauernhof Loressa Nr. 54
- Bauernhof Vorberger NR. 55
Geschichte
Im Gebiet Wörschachberg gab es bis ins 19. Jahrhundert mehrere Kalköfen, die zu verschiedenen Bauernhöfen gehörten.
Kapellen und Kleindenkmäler
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 12. Mai 2024
Quellen
- www.bergfex.at
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.