Ulrich Klenegker
Ulrich Klenegker (* 1420; † 1482) war ein Notar in der Stadt Rottenmann.
Leben
Der Besitz von Notar Ulrich Klenegker befand sich im Dreieck östlich des Burgtors zwischen Stadtmauer und Klostergarten. Er war der Verfasser eines Formelbuchs, das besondere Bedeutung erlangte. Im österreichischen Raum gibt es ein vergleichbares Buch aus dem Mittelalter nur von einem Wiener Notar. Notar Klenegker scheint als Berater des Stadtrichters und des Rates der Stadt, Vermittler zwischen den Bürgern und den Augustiner Chorherren in den Zeiten der Gründung des Stiftes sowie Berater des Gewerken Wolfgang Ditz auf. Der Rottenmanner Schützenverein, einer der ältesten des Landes, wurde erstmals in einem Einladungsschreiben von Notar Klenegker erwähnt. Das Rottenmanner Formelbuch des Notars tauchte erstmals 1755 im Bestand der sächsischen Landesbibliothek Dresden auf.
Bald nach dem Ableben Klenegkers verkauften dessen Witwe und Tochter das Anwesen im Jahr 1482. Der Erwerber war Walthasar Bader, der westlich des Burgtors eine Badstube betrieb.