Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Tauplitzalm Bergpreis
Der internationale Tauplitzalm Bergpreis ist eine Motorsportveranstaltung im Hinterbergertal für Oldtimer, die seit 1998 stattfindet.
Allgemeines
Bei dieser Motorsportveranstaltung handelt es sich um eine Gleichmäßigkeitsprüfung für Oldtimer, Klassiker, historische Rennmaschinen und Automobile. Sie findet alljährlich im Juni auf der Tauplitzalm Alpenstraße statt.
Am Samstag werden zwei Wertungsläufe gefahren, am Sonntag der dritte.
Veranstalter ist die Tauplitzalm Alpenstraßen GmbH & CoKG.
Streckenübersicht
- Länge: 9 000 m
- durchschnittliche Steigung: 8,6 %
- maximale Steigung: 11,5 %
- durchschnittliche Breite: sechs Meter:
- Höhe: Start auf 890 m ü. A., Ziel auf 1 550 m ü. A.
Veranstaltungsdetails
Bei der Veranstaltung 24.–25. Juni 2000 waren unter anderem der ehemalige Salzburger Straßenrennfahrer swiki:Ferdinand Kranawetvogl[1] mit einer Douglas E 29 aus dem Jahr 1929 sowie seine Schwägerin swiki:Inge Kranawetvogl mit einer BSA 250 Starfire aus dem Jahr 1967 am Start. Inge Kranawetvogl fuhr in den 1950er-Jahren sehr erfolgreich bei Motorrad-Gelände-Wertungen mit. Auch ihr Mann, swiki:Eduard Kranawetvogl, ebenfalls ein ehemaliger erfolgreichen Salzburger Motorradrennfahrer, war mit einer Norton ES 2 aus dem Jahr 1938 beim Tauplitzalm Bergpreis 2000 dabei.
Weblinks
- www.1000ps.at Bilder vom 15. Tauplitzalm Bergpreis
Quelle
- Programmheft 'Tauplitzalm Bergpreis' 2000
Einzelnachweis
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis