Salzofenhöhle
Aus EnnstalWiki
Die Salzofenhöhle ist ein Höhle im Toten Gebirge nordöstlich des Vorderen Lahngangsees.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Höhle befindet sich in einer Höhe von 2 005 m ü. A. und ist Fundort von prähistorischen Bärenknochen, sogenannte Flöten aus der Zeit zwischen 65 000 und 31 000 v. Chr
Weiterführend
Für Informationen zu Salzofenhöhle, die über den Bezug zum Ennstal hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar