Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Pyrmoos
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Pyrmoos ist das größte Einzelmoor der Moorkomplexe im Öderntal.
Beschreibung
Das Pyrmoos befindet sich auf 1 104 m ü. A. etwa 50 m unterhalb der Salzaalm. Der Name leitet sich wohl von "Pirimoos", im Bayrischen "Biermoos", ab und bedeutet "Beerenmoos". Es hat eine Länge von etwa 300 m und eine Breite von etwa 150 m. Es ist ein Niedermoor und wird sehr stark beweidet.
An der Südwestseite besteht ein noch junges Fichten-Hochmoor mit einer Größe von ca. 20 - 25 m². Dies ist nach Norden hin von einem Randsumpf umgeben.
Bilder
- Pyrmoos – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 05.10.2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Matz, H.: Moore im Öderntal. in: Da schau her, 37. Jg., 2/2016, S 12 - 16, Trautenfels, Verein Schloss Trautenfels, 2016