Prechtllehen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prechtllehen
Prechtl-lehen wörschachwald 62969 2017-10-31.jpg
Informationen
Besitzer: Heidemarie Lechner
Hofname:
Vulgoname: Gruber
Ort: Wörschachwald
seit: 1265

Das Prechtllehen ist ein Lehen (Bauernhof) in Wörschachwald (Nr. 47).

Geschichte

Das Prechtllehen wurde erstmals im Jahre 1265 als 2Gruberschwaig2 urkundlich genannt. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Besitz als selbständiger Bauernhof geführt. Dann wurde es als Lehen weiter bewirtschaftet. Das große Stall- und Wirtschaftsgebäude wurde urkundlich im Jahr 1717 errichtet.

Der heutige Besitzer ist seit 1987 Heidemarie Lechner vlg. Geweßler in Lessern 41. Das Lehen wurde von deren Urgroßeltern im Jahre 1900 erworben.

In der Nähe vom Prechtllehen steht die Prechtlkapelle.

Bilder

  • Prechtllehen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblinks

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 24. Juni 2024

Quellen

  • www.woerschach.graz-seckau.at, abgerufen am 24. Juni 2024
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.