Katholische Pfarrkirche zum hl. Johannes der Täufer

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf die Pfarrkirche aus westlicher Richtung
Die Pfarrkirche in der Abenddämmerung
Video: Pfarrkirche Haus im Ennstal und Geläute

Die katholische Pfarrkirche zum hl. Johannes der Täufer ist eine unter Denkmalschutz stehende römisch-katholische Kirchenanlage in der Ennstaler Marktgemeinde Haus. Der Kirchenpatron ist der heilige Johannes der Täufer.

Geschichte

1074 wurde die Pfarrkirche zum hl. Johannes der Täufer erstmals genannt. Dieses in romanischen Stil gebaute Gebetshaus wurde 1750 bei einem Großbrand vernichtet. In den Jahren 1750 bis 1753 wurde die heutige Pfarrkirche in der Bauform des Rokoko von dem Baumeister Cassian Singer an jener Stelle erbaut, wo zuvor das Gebetshaus stand. Der Innengestaltung wurde größtenteils von dem künstlerischen Bildschnitzer Balthasar Prandtstätter geschaffen.

Ausstattung

Auf dem Bild des Hochaltars ist Jesus Christus bei der Taufe durch Johannes dem Täufer abgebildet. Der linke Seitenaltar ist ein sogenannter Kreuzaltar[1] mit einer Fegefeuerszene. Der rechte Seitenaltar ist ein Marienaltar, wobei hier die Darstellung der unbefleckten Empfängnis, neben den Abbildungen der weltlichen Verwandten von Maria und Jesus, im Vordergrund steht.

Bilder

Quellen

Einzelnachweise

  1. Kreuzaltäre sind dem Kreuz gewidmet und haben ein Kruzifix (der gekreuzigte Leib Jesus).