Fluderrinne
Die Fluderrinne ist eine klassische Steilabfahrt vom Dachsteinmassiv in die Ramsau.
Beschreibung
Sie besteht aus zwei Teilstücken, dem steilen Hochkar der Fluder und der Knolllahn, mit 1 600 Höhenmeter Abfahrt bis in die Ramsau.
Bei der Edelgrießhöhe querend zum Schmiedstock, östlich in die Fluderscharte aufsteigen. Die Abfahrt ins steile Hochkar ist nur bei sicheren Verhältnissen machbar. Am unteren Teil erreicht man eine sechs Meter hohe Felswand mit Abseilhaken . Nach dem Abseilen folgt man steilen Lawinenrinnen und weiten Hängen bis zum Knolllift in die Ramsau. Bei hoher Schneelage kann auf das Abseilen verzichtet werden.
Bildergalerie
mit dem Schmiedstock
weitere Bilder
- Fluderrinne – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Literatur
- Skitouren am Dachstein, Seite 177
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 21. Jänner 2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)