Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Altausseer Rettenbachalm
Die Altausseer Rettenbachalm auf 843 m ü. A. ist eine Alm nördlich des Losers in Altaussee.
Denkmalschutz
Die aus mehreren Hütten bestehende Alm, die zu den denkmalgeschützten Objekten der Gemeinde zählen, ist über einen Forstweg von der Blaa-Alm erreichbar.
Geografie
Die Alm befindet sich östlich der Blaa-Alm (894 m ü. A.) etwas tiefer (843 m ü. A.) als diese. Von der Blaa-Alm führt ein Forstweg zur Rettenbach-Alm.
Talauswärts durch das Rettenbachtal nach Bad Ischl liegt die oberösterreichische Rettenbachalm.
Geschichte
Im Zuge der geplanten elektrischen Kleinbahn Aussee - Grundlsee - Alt-Aussee - die nie errichtet wurde - hätte die Bahnlinie an der Rettenbach-Alm vorbeiführen sollen. Im "Grazer Tagblatt" vom 7. Februar 1893 stand zu lesen:[1]
Das k. k. Handels-Ministerium hat Herrn Rudolf Grafen Westphalen in Wien die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine Localbahn mit elektrischem Betriebe von Alt-Aussee längst des Angstbaches bis zur Rettenbachalm und von dort im Thale des Rettenbaches bis nach Ischl auf die Dauer eines Jahres ertheilt.
Bilder
- Altausseer Rettenbachalm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 27.12.2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Denkmalliste Altaussee
- Wikipedia