Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Almschroa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Almschroa ist eine in früheren Zeiten gebräuchliche Lautfolge zu Verständigung im Gebirge.
Allgemeines
Durch Jodler, Jugitzer oder Almschroa konnten sich Hirten, Sammler, Jäger, Senner und Sennerinnen von Alm zu Alm verständigen. Durch den Jugitzer haben sich die Sennerinnen mit ihren Geliebten bzw. Buam oder auch Jäger verständigt.
Der Almschroa diente zur Verständigung oder ein Lockruf für das Rindvieh und Schafe im alpinen Gelände, da die Tiere ihre Senner an der Stimme kannten.
Bezug zum Bezirk Liezen
Der Almschroa wird auch heute noch aktiv bei Veranstaltungen gesungen, wie z. B. 2010 bei der Meisterstraße Ausseerland[1] oder bei verschiedenen Jodelkursen[2].
Quelle
- Josef Hasitschka Servus TV Heimatleuchten Teil 1
Einzelnachweise
- ↑ Quelle Alpenpost Ausgabe 19, 2010
- ↑ Quelle www.meinbezirk.at