Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Admonttal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der geografische Begriff Admonttal scheint im östlichen Ennstal eine regional übliche Bezeichnung zu sein, da bislang keine Quelle für den Nachweis als offizieller geografischer Begriff gefunden werden konnte.
Ausdehnung
Folgt man den zu findenden Textstellen, die den Begriff Admonttal verwenden, so ergibt sich folgende Lage und Ausdehnung desselbigen: es umfasst jene Teile des Ennstals und einiger Seitentäler, die von der Marktgemeinde Admont in nordwestliche, nördliche und nordöstliche Blickrichtung zu sehen sind: Teile des Ennstals unmittelbar um Admont bis Ardning, Hall bei Admont und Weng im Gesäuse mit der Kaiserau.
Teile davon werden auch als Admonter Becken bezeichnet.
Quellen
- Hasitschka, Josef: Das Gesäuse als Beilage zur digitalen Wanderkarte, 2012, 1. Auflage (Hasitschka,_Wegpunkte_Gesäuse_red.pdf): Hasitschka spricht von "Geschichten im Admonttal"
- www.bergsteigerdoerfer.at unter Johnsbach im Gesäuse, download PDF - "Admonttal: Seite 26, 29, 31 u.a.
- www.musikverein-admont.at: "Perchten im Admonttal"
- Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Hohenberg