Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Admonter Generalkapitel
Das Admonter Generalkapitel war ein im Benediktinerstift Admont tagendes Kapitel der 1641 vom swiki:Salzburger Erzbischof[1] swiki:Paris Graf von Lodron gegründeten swiki:Österreichischen Benediktinerkongregation, der außer Admont die Stifte swiki:St. Peter in der swiki:Stadt Salzburg, St. Paul und Ossiach in Kärnten, die swiki:Benediktinerabtei Michelbeuern, swiki:Seeon und St. Veit in Bayern sowie die Nonnenklöster swiki:Göß, swiki:Nonnberg in Salzburg, swiki:Frauenwörth im swiki:Chiemsee und swiki:St. Georgen am Längsee angehörten.
Das Generalkapitel wurde bis zur Aufhebung der Kongregation durch Josef II. achtmal (von insgesamt vierzehnmal) in Admont gehalten. Sechs Äbte von Admont waren Präsides, drei Visitatoren dieser Kongregation.
Quelle
- ANNO, "Obersteirische Zeitung", Ausgabe vom vom 25. November 1950, Seite 3, "Obersteirisches ABC"
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis