Winterhöhe

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Winterhöhe ist ein Flurname im Südwesten von Hinterwildalpen in der Gemeinde Wildalpen.

Geografie

Am südwestlichen Ende des Lurbachtals auf über 1 400 Meter Seehöhe an, wo südlich der Heimmoseralm sich das Gebiet der Winterhöhe befindet. Südlich dieses Gebiets geht es wieder hinunter in den Kaisergraben zum Seppwirtgraben und ins Schwabeltal. Durch das Schwabeltal gelangt man nach Landl.

Bergrettungsstützpunkt

Am 26. Juli 2014 wurde auf der Winterhöhe der neue Stützpunkt der Ortstelle Wildalpen des Österreichischen Bergrettungsdienstes im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" seiner Bestimmung übergeben. Der neue Stützpunkt ersetzt alte Räumlichkeiten aus dem Jahre 1977 und bietet entsprechende Aufenthalts-, Schulungs- und Lagermöglichkeiten.

Weblink

  • Orthofoto auf AMap
  • Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 17.02.2025)

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.