Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Stör
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stör, auf die Stör gehen bedeutete, dass ein Handwerker zu einer bestimmten Zeit sein Werkzeug zusammen packte und sein Gewerbe für eine bestimmte Zeitspanne nicht in seiner Werkstatt sondern in einem fremden Haus oder Bauernhof vor Ort ausübte[1].
Beschreibung
Bei der Stör war es üblich, dass der Handwerker mit samt dem notwendigen Werkzeug, für mehrere Tage ja sogar bis zu drei Wochen, je nach Arbeitsanfall auf einem Hof gearbeitet, aber auch dort übernachtet hat.
Im EnnstalWiki
Im Artikel Die "Schuster-Stör" in den 1950er-Jahren in Wörschachwald berichtet Stefan Berger junior von seinen Störerlebnissen.
Quelle
- ↑ Quelle swiki:Störhandwerker