Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Simonymoos
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Simonymoos ist ein sauer-mesotrophes Verlandungsmoor in der Gemeinde Pichl-Preunegg, das sich nahe der Gasselhöhehütte westlich der Reiteralm befindet.
Landschaftsschutzgebiet
Das Simonymoss wird als Landschaftsschutzgebiet geführt, dessen Zustand als "naturnah" bezeichnet wird.
Allgemeines
Obwohl sich in unmittelbarer Nähe des Simonymooses Skipisten und ein Beschneiungsteich befinden, ist sein hydrologischer Zustand gut. Die Karlage und niedrige Stirnmoränen eines eiszeitlichen Kargletschers, die am Ostrand des Moores stauend wirken, sorgen für eine ausreichende Vernässung.
Vegetation
- Schnabel-Segge (Carex rostrata)
- Schlamm-Segge (Carex limosa)
- Spieß-Torfmoos (Sphagnum cuspidatum)
- Kurzblättriges Torfmoos (Sphagnum angustifolium)
- Zartes Torfmoos (Sphagnum tenellum)
- Trügerisches Torfmoos (Sphagnum fallax)
- Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum)
- Rosmarinheide (Andromeda polifolia)
- Mittleres Torfmoos (Sphagnum magellanicum)
Moornummer
Das Simonymoos trägt die Moornumer [1]47040201.
Quelle
- Buch Moorreiche Steiermark, Prof. Mag. Harald Matz und Prof. Univ.-Doz. Dr. Johannes Gepp, Naturschutzbund Steiermark & Institut für Naturschutz und Landschaftsökologie in der Steiermark, Graz, 2008, ISBN 978-3-9501292-6-7
Einzelnachweise
- ↑ Die Moornummer setzt sich aus der vierstelligen Kartennummer im Bundesmeldenetz, einer zweistelligen Moornummer und einer zweistelligen Teilmoornummer zusammen.