Liftanlagen auf den Dachsteingletschern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orte von Bedeutung für das steirische Ennstal
Dieser Artikel behandelt einen Ort oder Berg, der weder im Bezirk Liezen liegt, noch mit der Geschichte des steirischen Ennstals in besonderer Weise verbunden ist.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.

Talstation der Doppelsesselbahn Mitterstein, Sommer 2022
Auf den Dachsteingletschern gab es folgende Aufstiegshilfen:
Lifte
Höhenangaben in m ü. A.
Lift | Höhe Talstation | Höhe Bergstation |
---|---|---|
Doppelsesselbahn Mitterstein | 2 264 | 2 520 |
Gletscherlift Schladmingerlift | 2 527 | 2 693 |
Hunerkogellift | 2 620 | 2 680 |
Austriascharte Tellerlift | 2 615 | 2 671 |
Geschichtliches
Auf dem Schladminger Gletscher gab im Herbst 2022 und Winter 2022/2023 keinen Skiliftbetrieb. Hitze, Regen und Saharasand hatten dem Eis zu stark zugesetzt und bis zu fünf Meter Schnee fehlten an vielen Stellen. Nach einem weiteren schneearmen Winter ist das Schicksal des Skilaufs am Dachstein auf dem Schladminger Gletscher besiegelt. Am 13. März 2023 wurde die erste Stütze des Hunerkogellifts abgebaut. Bis Ostern 2023 werden bis auf die Sesselbahn Mitterstein alle Lifte abmontiert.
Bilder
- Liftanlagen auf den Dachsteingletschern – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Quellen
- Dachsteingletscher
- Kleine Zeitung 13.3.2023