Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Krügerzinken
Der Krügerzinken ist ein Berg zwischen dem Obertal und dem Untertal und gehört zu den Schladminger Tauern. Er ist 2 204 m ü. A. hoch.
Erreichbarkeit
Der Krügerzinken wird sehr selten - und fast ausnahmslos von Einheimischen mit Wegkenntnissen - bestiegen.
Der Weg auf den Krügerzinken ist kein markierter Wanderweg. Er führt vom Obertal über Forstwege und Jägersteige auf den Gipfel. Im Bereich unterhalb des Gipfels ist an einigen Passagen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Schutzhütten
In der Nähe des Krügerzinkens befinden sich keine Schutzhütten.
Ereignisse
Am 28. August 1900 verlor die edle Hofratswitwe Silvine Lampl von Lamaruh ihre beiden studierenden Söhne Hugo und Emil beim Absturz am Krügerzinken.[1]
2009 wurde auf dem Gipfel ein kleines Gipfelkreuz errichtet und feierlich eingeweiht.
Bilder
- Krügerzinken – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 14.01.2025)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)