Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Kreuzspinne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kreuzspinne | |
---|---|
Basisdaten | |
Lateinischer Name: | Araneus diadematus |
Ordnung: | Webspinnen (Araneae) |
Familie: | Echte Radnetzspinnen |
Unterordnung: | Echte Webspinnen |
Tribus[1]: | |
Gattung: | Kreuzspinnen |
Schutz: | kein Schutz |
Die Kreuzspinne ist eine Kreuzspinne und gehört zur Familie der echten Radnetzspinnen und kommt im Ennstal vor.
Allgemeines
Ihren Namen haben Kreuzspinnen von dem charakteristischen Kreuz auf dem vorderen Hinterleib, welches bei der Gartenkreuzspinne aus fünf Flecken (vier länglichen und einem kreisförmigen in der Mitte) und bei der Vierfleckkreuzspinne aus vier Flecken besteht. Bei den Flecken handelt es sich um Stoffwechselprodukte, die unter dem Chitinpanzer abgelagert werden.
Diese Flecken sind jedoch nicht bei allen Arten der Gattung Araneus auch kreuzförmig angeordnet; die meisten Arten haben eine andersartige Zeichnung.
Vorkommen im Ennstal
Bildergalerie
weitere Bilder
- Kreuzspinne – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Einzelnachweise
- ↑ siehe Wikipedia Tribus