Gamsforst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Gamsforst ist ein Waldgebiet in der Katastralgemeinde Gams, Gemeinde Landl
Historische Wassermühlen im Gamsforst
Früher klapperten in Gams bei Hieflau insgesamt 22 Wassermühlen. Die ansässigen Bauern bauten sie im 19. Jahrhundert und vermahlten dort ihr Getreide, welches auf den oft schattigen Äckern wuchs. Hauptsächlich wurde "Korn" (= Roggen) angebaut, aus dem man das Schwarzbrot herstellte. Etwas Weizen brauchte man für Mehlspeisen, hauptsächlich für das einfache Holzknechtmus.
Mit der einsetzenden Modernisierung gab man den Getreidebau auf, die Mühlen haben ausgedient. Drei dieser Mühlen, in einem Waldareal in Gamsforst gelegen, wurden revitalisiert und sind frei zugänglich.
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 31.01.2025)
Quellen
- Josef Hasitschka, Hasitschka, Wegpunkte Gesäuse
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)