Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Gamperlacke
Die Gamperlacke ist ein Altarm der Enns und eine Auenlandschaft südöstlich von Liezen. Sie ist ein Naturschutzgebiet und wurde im Zuge der Natura 2000 zum Europaschutzgebiet Nr. 21 erklärt.
Allgemeines
Die Gamperlacke ist ein von der Enns abgekapseltes Sumpfgewässer und von Auwäldern und Mähwiesen umgeben auf einer durchschnittlichen Höhe von 630 m ü. A. und hat eine Fläche von 86,1 ha. Die gesamte Fläche beträgt etwa 86 Hektar. Die Lacke ist von mehreren kleinen Gewässern wie der Decherlacke und dem Gampermoor umgeben. Verschiedene Wasserpflanzen bilden die Unterwasservegetation. Für Fische und Amphibien sind diese sumpfigen Gewässer ein idealer Lebensraum. Die Ufer sind von zahlreichen Weiden umgeben, die zum Teil unter Wasser stehen. Die umliegenden Mähwiesen werden landwirtschaftlich genutzt.
Fischerei
Die Gamperlacke wird fischereilich bewirtschaftet. Angler können Tageskarten erwerben. Folgende Fischarten kommen in diesem Gewässer vor: Hecht, Zander, Barsch, Karpfen, Amur, Silberamur, Schleie, Rotauge, Rotfeder und Karausche.
Rechtliche Grundlage
- Am 26. Juni 2006 erklärte das Land Steiermark per Verordnung AT 2221000 das Gebiet Gamperlacke zum Europaschutzgebiet Nr. 21.
Weblinks
- Lage auf www.openstreetmap.org
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 05.07.2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Natura 2000 - Gamperlacke
- Rechtsinformationssystem - Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung, Naturschutzgebiet Liezen - Ennsaltarm "Gamperlacke", KG. Liezen und Reitthal (Pflanzen- und Tierschutzgebiet)