Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Flinserl


Flinserl nennt man Personen in Flinserlkostümen beim Ausseer Fasching.
Das Kostüm
Flinserl sind im Ausseerland seit 1768 überliefert. Man vermutet, dass sie aus Venedig über den Salzhandel in das Steierische Salzkammergut gekommen waren.
Die aus Leinen bestehenden Kostümen sind dicht verziert mit Ornamenten, Borten und Pailetten. Dazu gehört immer auch eine weiße Halskrause, eine über den Kopf gezogene Maskem, "Gugeln", sowie ein spitzer Hut mit farbigen Bändern.
Die Flinserl verteilen Nüsse und Mandarinen an Kinder, die Faschingssprüche aufsagen.
Die Ordnungshüter für den Flinserlzug heißen "Zacherl" und sind einfach gekleidet. Sie tragen einen Stock, an dem pralle "Saublasen" (Saublodern) hängen. Zuschauer, die den Zug behindern, wird damit gegen den Kopf geschlagen.
Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musi mit Rumpel, Posaune, Gitarre, Geigen, Kontrabass, Querflöte und Bratsche.
Bildergalerie
weitere Bilder
- Flinserl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Quellen
- Verschwundene Bräuche, Seite 55
- Brauch und Jahr neue und überlieferte Bräuche im Bezirk Liezen, Seite 50ff