Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Ehemaliges Arbeiter- und Personalhaus Großreifling

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das ehemalige Arbeiter- und Personalwohnhaus 2012, vor seiner Renovierung in den 2020er-Jahren.

Das ehemalige Arbeiter- und Personalhaus in Großreifling in der Gemeinde Landl ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Gemeinde, das mit dem Prädikat "Steierisches Wahrzeichen" ausgezeichnet wurde.

Über das ehemalige Arbeiter- und Personalhaus

Das Gebäude liegt in Großreifling, die ab ca. 1500 aus einer Eisenhüttensiedlung entstand. Es steht an der L 705 Erbstraße kurz vor deren Einmündung in die B 115 Eisen Straße.

Es wurde seit etwa 1800 als Arbeiter- und Personalwohnhaus der Landesforste genutzt. Der hohe giebelseitig erschlossene, schmale, aber lange Baukörper mit Schopfwalmdach sieht ähnlich aus wie ein älterer Schüttkasten. Die Lage am Scheiblingbach und der stützenfreie, teilweise liegende Dachstuhl lässt aber auch die Vermutung zu, dass es sich ursprünglich um ein Mühlengebäude gehandelt haben könnte. Ein Brand hatte einiges vernichtet.

Jahrelang stand es leer, bevor 2017 wurde mit der Planung der Revitalisierung begonnen wurde und 2022 die letzten Maßnahmen fertiggestellt waren. Seither sind darin Lager- und Büroräume, sowie Werkstätten der Firma Sulzbacher untergebracht.

Quelle