Adolf von Nassau

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 in der Schlacht bei Göllheim in der Pfalz) war von 1292 bis 1298 deutscher König.

Ennstalbezug

1295 bestätigte Adolf von Nassau den Vertrag, in dem Herzog Albrecht I., sein späterer Gegner und Nach­folger, in Gegenleistung für seine Belehnung mit Ober- und Unterstrechau die Burg Trautenfels, später Neuhaus, im Ennstal an die swiki:Salzburger Erzbischöfe abtrat.

Ein viel späteres Familienmitglied, Adolph Herzog von Nassau, hielt sich öfters im Ausseerland auf.

Quelle

  • ANNO, "Obersteirische Zeitung", Ausgabe vom vom 7. November 1950, Seite 3, "Obersteirisches ABC"