Admonter Riesenbibel

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Admonter Riesenbibel
Admonter Riesenbibel

Die Admonter Riesenbibel ist eines der Hauptwerke der romanischen swiki:Salzburger Buchmalerei<ref>Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis .

Geschichte

Die Admonter Riesenbibel entstand um die Mitte des 12. Jahrhunderts. Heute wird sie in der Österreichischen Nationalbibliothek verwahrt. Es handelt sich bei der zweibändigen, beinahe 500 Blätter umfassende, in großformatiger Handschrift geschriebenen Riesenbibel um ein Exemplar, wie sie nach italienischen Vorbildern im Hochmittelalter auch nördlich der Alpen hergestellt wurden. Nördlich der Alpen war damals die Stadt Salzburg ein Zentrum dieser vermutlich für den Export arbeitenden Produktion.

Die Riesenbibel enthält 46 zum Teil ganzseitigen, mit leuchtenden Deckfarben kolorierten Miniaturen sowie mehr als 100 vorwiegend in Gold und Silber ausgeführten Rankeninitialen. Damit zählt die Admonter Bibel als am reichsten und vollständigsten überlieferte Beispiel dieser Handschriftengruppe.

Quelle