Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Abbrenn
Abbrenn ist eine abgelegene Gebirgsgegend im Norden von Wildalpen.
Geografie
Das aus Hauptdolomit bestehende Gebiet befindet sich zwischen Lassing- und Salzatal nahe der steirisch-niederösterreichischen Grenze nordöstlich der Kräuterin zwischen Eschauerkogel und Forchkogel. Früher stand hier ein kleines Jagdschloss, heute bestehen noch eine Jagdhütte sowie die Stollhütte. Südlich erhebt sich die Abbrennmauer.
Das Gebiet, das auf einer durchschnittlichen Höhe von 770 m ü. A. liegt, ist von dem westlich gelegenen Schneckengraben aus über einen Forstweg erreichbar. Nordwestlich liegt Klaus. Das Gemeindezentrum von Wildalpen, das etwa 7,5 Kilometer südlich liegt, gelangt man durch den Schneckengraben, durch ein Verbindungstal in das Hopfgarten-Tal, das ins Gemeindezentrum verläuft.
Weblink
- Lage auf ANNO, aktualisierter Datenlink 16. Jänner 2025
Quellen
- ANNO, "Obersteirische Zeitung", Ausgabe vom vom 16. September 1950, Seite 4, "Obersteirisches ABC"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.