Leebkapelle

Die Leebkapelle ist eine Kapelle in der ehemaligen Gemeinde Gams bei Hieflau, die heute zur Gemeinde Landl eingemeindet ist.

Geschichte

Die sogenannte Leebkapelle steht beim Bauernhof von Anna und Helmut Thalhuber. Sie erinnert mit zwei Bildern an tödliche Unglücksfälle beim Schlitteln (1794) und beim Pferdefuhrwerken (1904). Namensgebend für die Kapelle mit dem Gekreuzigten war der früher ansässige Schmied Rudl Leeb und der Schneider Egidius Reif. Diese Gebäude sind auf einer alten Ansicht zu sehen.

Bei der Gamser Kapellenroas im Mai 2022 wurde besonders der kürzlich verstorbenen Stiegenwirtin Rosa Thalhuber aus Palfau gedacht. Sie wurde fast 100 Jahre alt.

Bilder

  • Leebkapelle – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Orthofoto auf AMap (Datenstand, 08.07.2025)

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.