Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Gartenbach (Ursprungalm)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gartenbach | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 0,334 km |
Quelle: | steirische Kalkspitze |
Quellhöhe: | 1 691 m ü. A. |
Mündung: | Ursprungbach |
Mündungshöhe: | 1 593 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 98 m |
Gewässernummer: | 18028 |
Der Gartenbach ist ein periodischer Wildbach auf der Ursprungalm, der rechtsufrig in den Ursprungbach mündet.
Allgemeines
In der digitalen Gewässerkartei ist der Bach unter Gerinne 615367 (Ursprungbach) verzeichnet.
Das Mysteriöse am Gartenbach, umgangssprachlich Gorschtn'nboch, ist, dass niemand weiß, wann dort Wasser fließt. Hydrologen vermuten, dass sich ein Wasserspeicher im Bergmassiv der Steirischen Kalkspitze befindet, welcher durch eine syphonartige Höhle entleert und dabei den Gartenbach entstehen lässt.
- Wenn der Wasserspiegel im Wasserspeicher zu niedrig ist, fließt kein Wasser.
- Obwohl es geregnet hat, kann es sein, dass kein Wasser im Bach fließt, da der Wasserspiegel zu niedrig ist.
- Wenn der Wasserspiegel hoch genug ist, kann das Wasser durch die Höhlenformation fließen.
- Durch die gebildete Sogwirkung fließt der Gartenbach, obwohl es seit längerer Zeit keinen Niederschlag gegeben hat.
Verlauf
Der Wildbach entspringt nördlich der Steirischen Kalkspitze.
Bilder
- Gartenbach (Ursprungalm) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (Datenstand 23.05.2024)
Quellen
- Informationstafel beim Bach
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Digitale Gewässerkartei Steiermark
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.