Sommerschnee

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sommerschnee
Buch Sommerschnee.jpeg
Buchdaten
Autor: Peter Gruber
Verlag: Privat Edition
Erschienen: 2008
Preis: Euro 25.-
ISBN-13: ISBN 978-3-85252-963-9
Seiten: 287

Sommerschnee ist ein Roman über einen Hirten auf einer Alm im Dachsteingebirge.

Inhalt

Der Hirte lebt jeden Sommer mit einer kleinen Jungrinderherde auf einer Hochalm im Dachsteingebirge. Zu den Besonderheiten seines sommerlichen Lebens-Refugiums zählt vor allem, dass die Alm zum elterlichen Bergbauernhof gehört und ihm von Kindheit an vertraut ist. Diese Alm ist sehr exponiert inmitten einer spröden Karstlandschaft – laut Waldtomus (anno 1760) in gwändigen öden Gebürg“ – gelegen, abgeschieden von markierten Wanderwegen, fern von Erschließung, nur zu Fuß erreichbar, mit einer äußerst bescheidenen Infrastruktur. Der „Fotograf“ hat den Hirten einige almsommerliche Abschnitte lang mitbegleitet und dessen Almleben aus der Schwarzweiß-Perspektive porträtiert. Ein Experiment, das eine Zeitlang aus dem Alleinsein des Hirten eine Zweisamkeit machte. „Sommerschnee“ veranschaulicht auf authentische, klare und stille Weise, zeitlos und geheimnisvoll erscheinend, das Leben des Hirten, mit Blicken auf die unmittelbare Umgebung und die labyrinthartige Karstlandschaft, die Bergnatur, das Wetter und vielerlei Almsommer-Tätigkeiten und Begegnungen. „Sommerschnee“ ist das Porträt eines Almlebens in der Art eines szenischen Almsommertagebuches, das Leser und Betrachter mit einer selten gewordenen, vom Tourismus noch unberührt gebliebenen älplerisch-nomadisch, archaisch anmutenden Lebenswelt begegnen lässt.

Peter Gruber

Quelle